Kreislaufwirtschaft als Beitrag zur Nachhaltigkeit von Unternehmen: Ist das auch wirtschaftlich sinnvoll?

Lade Karte ...

Datum/Zeit
Date(s) - 30/03/2023
9:30 - 16:45

Veranstaltungsort
Wilo SE

Nachhaltigkeit von Firmen ist heute Teil vieler Unternehmenstransformationen. Themen wie ESG Reporting (Environmental, Social, Governance), CO2-Abdruck und Nachhaltigkeit von Gebäuden, IT und von Supply Chains stehen ganz oben auf der Agenda vieler Entscheider in Großunternehmen und auch im Mittelstand. Daher stellt der CSCMP Roundtable Deutschland das Kalenderjahr 2023 unter das Thema ‚Nachhaltigkeit‘. Bei unserer ersten Veranstaltung in 2023 beschäftigt uns zunächst die ‚Kreislaufwirtschaft‘.

Experten verschiedener Fachrichtungen sind sich einig, dass der Ressourcenverbrauch aus einer Reihe von Gründen begrenzt werden muss. Um dennoch ausreichend Rohstoffe für neue Produkte verfügbar zu haben, können Fertigprodukte am Ende ihres Gebrauchszyklus‘ aufgearbeitet und die darin enthaltenen Stoffe wiederverwendet werden. Aber wie geht das praktisch und ganz konkret? Welche Wege und Technologien gibt es bereits und welche werden noch benötigt? Welche Anforderungen stellt die Kreislaufwirtschaft an die Supply Chains? Welche rechtlichen und politischen Regularien gibt es bereits und welche kommen noch auf uns zu? Ist das wirklich nachhaltig? Und ist es wirtschaftlich?

Auch in Ihrem Umfeld werden diese Themen sicher intensiv und zum Teil auch kontrovers und emotional diskutiert. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Fachleute und Praktiker zu eigenen Ansätzen und Erfahrungen zu hören und mit Ihnen zu sprechen über  Chancen und Herausforderungen bei der konkreten Umsetzung von Kreislaufwirtschaftsprozessen.

Und, ja, wir machen es wieder: Präsenzveranstaltungen. Wir sind davon überzeugt, dass es bei komplexen Themen keine echten Alternativen zum persönlichen Gespräch gibt.

Das Format unserer Veranstaltungen hat sich auch bei unseren virtuellen Events bewährt. Neben den Fachvorträgen gibt es ausreichend Gelegenheit für Fragen an die Referenten und das Networking untereinander. Als Abschluss werden wir an einer digital unterstützten Skywalk-Besichtigung bei WILO teilnehmen.

Wir freuen uns, Sie am 30. März 2023 bei WILO in Dortmund begrüßen zu können. Auch die Tradition des Abendessens am Vortag im informellen Kreis führen wir gerne fort.

Eine Tagesordnung und die Anmeldedetails finden Sie im Anhang.

Bis dahin grüßen Sie herzlich

Soenke Kühl                                   Holger Herchenhein

CSCMP Roundtable Deutschland   WILO SE

 

  9:30 10:00 Kaffee und Networking
10:00 10:15 Begrüßung

Holger Herchenhein, SVP Group Quality, Qualification and Location Management, WILO SE

Sönke Kühl, President CSCMP Roundtable Germany

10:15 11:00 Chancen für kreative Ansätze

Jan-Philip Kopka, Fraunhofer IML Abteilung Umwelt und Ressourcenlogistik

11:00 11:20 Kaffeepause & Networking

Der beste Recycler ist der Hersteller selbst

Thomas Fetting, Group Director Analysis, Repair, Recycling & Quality WILO SE

11:20 12.00
12:00 12:45 Mittagessen & Networking
12:45 13:20 Das 2. Leben von Kupplungen

Jörg Witthöft, Standortleiter ZF Group

13:20 14:00 Podiumsdiskussion

Holger Herchenhein, Jan-Philip Kopka, Thomas Fetting, Jörg Witthöft

Moderation: Sönke Kühl

14:00 16:30 Networking und Skywalk
16:30 16:45 Zusammenfassung und Schlußwort

 

 

Anmeldung

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket
Onsite Ticket für die Veranstaltung
€200,00
Studenten-Ticket €50,00
Abendveranstaltung
Vorabenddinner: auf eigene Rechnung
€0,00

Anmeldungsinformationen